Suboptimale glykämische Kontrolle lässt sich auf unterschiedliche Faktoren zurückführen. Eine wichtige Rolle spielt unter anderem der Mangel an einfachen, standardisierten Möglichkeiten der Sammlung, Analyse und Visualisierung von Glukosedaten, ebenso fehlt es an Hilfen zur klinischen Entscheidungsfindung (1, 2). Zunehmend werden standardisierte, softwaregestützte Ansätze des Glukosereportings und der Analyse der mittels Glukosemonitoring gewonnenen Daten im klinischen Alltag eingesetzt, wobei auch der Aspekt der Kosteneffektivität eine Rolle spielt (1, 3).

Dieser Beitrag steht nur registrierten Benutzern mit Berufsverifizierung zur Verfügung. Jetzt anmelden.