Schulung
Schulung

Karlotta lernt fliegen

Spielerische Ansätze erscheinen gerade in der Kinderdiabetologie naheliegend. Eine Aachener Arbeitsgruppe entwickelt eine App, die per Quiz Wissensdefizite der jungen Patienten findet, sodass bei einem Termin konkret darauf eingegangen werden kann.
Interview

VDBD-Kuratorium

Dr. Christina Graf ist Kuratoriumsmitglied beim VDBD. Und er ist seit über 20 Jahren in leitender Position im Bereich Versorgungsmanagement/ Neue Versorgungsformen sowie Prävention bei der BARMER tätig. Wir haben ihm ein paar Fragen gestellt.
News
Weltnichtrauchertag am 31. Mai

Rauchstopp positiv für Umwelt und Gesundheit

Der Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2023 steht unter dem Motto „#NahrungStattTabak“. Der Aktionstag weist in diesem Jahr darauf hin, welche Vorteile der Stopp von Tabakanbau und -konsum für die globale Ernährungssituation hätte: Weltweit würde mehr Ackerfläche für den Anbau von Nahrung verfügbar. Außerdem beugt ein Tabakverzicht schweren Erkrankungen vor.
Insulinpumpentherapie

Schlauchlose Mikropumpe Accu-Chek Solo

Mit der neuen schlauchlosen Mikropumpe Accu-Chek Solo möchte Roche Diabetes Care nach eigenen Angaben mehr Flexibilität in die Insulinpumpentherapie bringen. Die kleine und flache Mikropumpe lässt sich an verschiedenen Stellen am Körper diskret tragen – und kann jederzeit abgenommen und wieder angebracht werden heißt es in einer Pressemeldung von Roche Diabetes Care.
Verbände

VDBD-AKADEMIE

Was im Frühjahr 2020 noch beschwerlich und ungewohnt war, ist mittlerweile aus dem Fortbildungsbereich nicht mehr wegzudenken: Online-Live-Seminare per Videokonferenzsystem. Die VDBD AKADEMIE hat sich auf diese Entwicklung eingestellt.
Verbände

Symposium

"Diabetologie & Angiologie – auf einem Bein kann man nicht stehen" so lautete das Motto der Diabetes Herbsttagung 2022 in Wiesbaden. Die Veranstaltung fand mit der Rekordbeteiligung von 4 700 Teilnehmenden wieder in einem hybriden Format statt.
VDBD

Nationale Aufklärungsstrategie Diabetes

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat im November 2022 – rechtzeitig zum Weltdiabetestag – ihre "Nationale Aufklärungs- und Kommunikationsstrategie zu Diabetes mellitus" veröffentlicht. Der VDBD hat sich als Mitglied im Fachbeirat Diabetes der BZgA seit Beginn aktiv eingebracht und begrüßt das nationale Strategiepapier.
Digitales Ökosystem

Die Diabetes-Schulungs-Lounge

"Mit der Diabetes Schulungs-Lounge möchten wir die Zukunft der Schulung sichern und proaktiv gestalten", so hat es Bernhard Kulzer formuliert. Wir haben Schulung in der Tat weitergedacht – hier kommt unsere Lösung im Überblick und auch der Blick auf Details.
Interview

VDBD AKADEMIE

Im Interview mit Kuratoriumsmitglied Professor Diethelm Tschöpe.
VDBD

Klassifikation von Subtypen des Diabetes

Hilfreich für die Praxis? Dieser Frage ging der niedergelassene Diabetologe Jochen Schmidt-Walczuch in einem mit Fallbeispielen gespickten Vortrag auf der VDBD-Tagung 2022 in Frankfurt nach.
Schulungsthema Hypoglykämie

Diabetesassoziierte Notfälle - konkret schulen

Fällt der Blutzucker in einen zu niedrigen Bereich, sodass Symptome wie beispielsweise Schwitzen, Zittern, Hungergefühl bis hin zu Bewusstseinstrübungen auftreten, ist schnelle Hilfe angesagt.
Patientenschulung

Patientenschulung

Wir haben uns intensiv mit der Zukunft der Schulung beschäftigt: Das sind unsere Überlegungen und Lösungen. Mit der Diabetes Schulungs-Lounge möchten wir die Zukunft der Schulung sichern und proaktiv gestalten.
Ernährung

Patientenschulung: ProFet

ProFet heißt ein neues Schulungsprogramm, das über den Kirchheim-Verlag zu beziehen ist. Im Gespräch mit Dr. Winfried Keuthage und Diabetesberaterin Theresia Schoppe, die das Programm aus der Taufe gehoben haben, sagen uns die beiden, was das Besondere an dieser Schulung ist. Denn Einfluss auf die Blutglukose haben nicht nur Kohlenhydrate.
Neu für die Patientenschulung

ProFet: Proteine und Fette beachten

Mit dem Einfluss von Proteinen und Fetten auf die postprandialen Glukoseverläufe beschäftigt sich das neue Diabetes-Schulungs- und Behandlungsprogramm „Proteine und Fette beim Bolen beachten“, kurz „ProFet“. Damit ergänzt ProFet andere Schulungsprogramme für Menschen mit insulinpflichtigem Diabetes, die in erster Linie die Wirkung der Kohlenhydrate in den Blick nehmen.
Versorgung

Niemand ist eine Insel

Eine Angehörigenschulung verbessert die Diabetesversorgung, davon zeigt sich der VDBD überzeugt. Der Verband fordert, die von ihm dafür entwickelte Schulung Dialife in den Leistungskatalog der Krankenkassen aufzunehmen.
Neues Portal: Diabetes-Schulungs-Lounge

Der Countdown läuft – Diabetesschulungen werden digital

Die Diabetesschulungen kommen im Zeitalter der Digitalisierung an. Das neue digitale Portal "Diabetes-Schulungs-Lounge" des Verlags Kirchheim, Mainz, soll zum Diabetes Kongress der DDG im Mai 2022 online gehen.
DDG-Herbsttagung

Auch digital schulen will gelernt sein

Digitale Schulungsangebote sind in den Zeiten von Covid-19 nicht nur eine notwendige Alternative zu den Präsenzveranstaltungen, sondern entsprechen auch immer mehr den Wünschen der Patienten. Aber auch die Schulenden müssen sich auf die neuen Formen einstellen.
DiaLife

Angehörigen-Schulung verbessert Versorgung

Was leistet das strukturierte Schulungsprogramm für Angehörige? Diese Frage wurde Anfang März in einer Pressekonferenz des VDBD (Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e. V.) beantwortet. Erfahren Sie hier, wie sich DiaLife in Schulung und Beratung bewährt.
Schwerpunkt „Diabetestherapie“

Effektiver Baustein: die Diabetesschulung

Ohne Schulung der Diabetespatienten kann eine erfolgreiche Therapie nicht gesichert werden. Was bei den Schulungsinhalten zu beachten ist und welche Anforderungen an die Schulenden gestellt werden, darüber berichtet die Vorsitzende des VDBD (Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V.), Dr. Nicola Haller.
Der Countdown läuft

Zur DDG-Tagung: Diabetesschulungen werden digital

Bald geht’s los: Die Diabetesschulungen kommen im Zeitalter der Digitalisierung an. Das bedeutet, dass die Schulungsprogramme PRIMAS, INPUT und HyPOS sowie SGS und die MEDIAS 2-Familie auch in digitaler Form erhältlich sein werden - und zwar in der Diabetes Schulungs-Lounge des Kirchheim-Verlags.