Therapie
Typ-2-Diabetes und pAVK

Ozempic verbessert Gehstrecke und Lebensqualität

Ozempic (Semaglutid 1 mg, wöchentlich) verbessert bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes und pAVK die Gehstrecke und Lebensqualität. Die Phase-IIIb-Studie STRIDE zeigt signifikante funktionelle Verbesserungen und vielversprechende Sicherheitsprofile.
VDBD AKADEMIE

Startschuss Fortbildungen 2025

Die VDBD AKADEMIE hat traditionsgemäß am 15. Januar dieses Jahres das neue Fortbildungsprogramm freigeschaltet. Buchungen sind seitdem jederzeit möglich.
News
Kritik von DANK und VDBD

„Ernüchternde“ Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen

„Nur wenige, mutlose Sätze und keine belastbaren Lösungen“: Fachverbände äußern scharfe Kritik an gesundheitspolitischen Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen hinsichtlich der geplanten Präventionsmaßnahmen bezüglich chronischer Erkrankungen wie Diabetes, Adipositas und Herz-Kreislauf-Leiden.
Diabetes-Versorgung

„Agenda Diabetologie 2030“ - DDG fordert Reformen

Die Zahl der Diabetes-Erkrankungen steigt rasant, doch Fachkräftemangel und fehlende Prävention verschärfen die Lage. Die DDG warnt vor einem Versorgungsnotstand und fordert mit ihrer „Agenda 2030“ dringende Reformen.
Digitale Schulung

Digitales DMP

Über 20 Jahre nach Einführung der DMP-Programme soll im nächsten Jahr ein digitales Disease-Management-Programm Diabetes (dDMP) eingeführt werden. Welche Konsequenzen hat dies für die Schulung?
Schwerpunkt "Ernährung"

Social-Media-Abzocke bei Diabetes

Influencer, Firmen und Start-Ups haben Menschen mit Diabetes als ihre potenzielle Zielgruppe auserkoren. Sehr zum Leid der Betroffenen. Denn größtenteils geht es hier schlichtweg ums Verkaufen, inklusive falscher Gesundheitsversprechen.
VDBD

Diabetesberater im „Tiny House“

Neuers Konzept Der VDBD hatte letztens das Vergnügen, mit Harald Stäblein, Diabetesberater und ehemaliger Schatzmeister des VDBD, sowie seinem Kollegen Mario Dietz, Diabetesberater und Study Nurse, ein Gespräch über das innovative Lebens- und Arbeitskonzept der beiden zu führen.
VDBD

VDBD-Jahrestagung

Ein spannendes Vortragsprogramm und hochkarätige Referent:innen bescherten der diesjährigen Jahrestagung des VDBD einen Teilnahmerekord. Rund 330 Diabetesfachkräfte investierten am 21. September ihren freien Samstag, um sich zu aktuellen Themen fortzubilden.
VDBD

Weiterbildung zur DB wird anerkannt

Im September 2024 legte das Bundesministerium für Gesundheit seinen Entwurf für ein Gesetz zur Stärkung der Pflegekompetenz vor. Der VDBD beteiligte sich an der Verbändeanhörung zu diesem Gesetzesentwurf.
Digitalisierung

Basistherapie: noch nie so wichtig wie heute

Über 9 Millionen diagnostizierte Diabetes-Patienten leben in Deutschland – Tendenz steigend. Mit den geplanten Früherkennungsmaßnahmen des Gesundes-Herz-Gesetz (GHG) wird die Anzahl der diagnostizierten Diabetes-Patienten noch einmal stark steigen.
VDBD AKADEMIE

Am Puls der Zeit: Innovationen & News

In einer Welt, die sich stetig weiterentwickelt, ist es entscheidend, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dies gilt besonders in der Diabetesberatung und -behandlung, wo kontinuierlich neue wissenschaftliche Erkenntnisse entwickelt werden. Doch wie schafft man es, bei all den Informationen den Überblick zu behalten? Die Antwort: mit dem Innovationsnewsletter der VDBD AKADEMIE.
VDBD

Mehr Gesundheitsgerechtigkeit schaffen

Der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD) hat am 18. September eine Online-Pressekonferenz veranstaltet. Hier eine Zusammenfassung.
VDBD

Dr. Sebastian Petry im Interview

Unter dem Titel "Interprofessionelle Versorgung" veröffentlichte der VDBD im Juli 2024 gemeinsam mit den ärztlichen Verbänden BVND, BVDK, DDG sowie dem BVKD Rahmenempfehlungen für ärztlich delegierbare Leistungen an Diabetesbe-rater:innen DDG.
VDBD

Abwechslung mit Mehrwert

Der VDBD lädt Sie auch in diesem Jahr wieder herzlich dazu ein, Teil der VDBD-Tagung zu werden. Am Samstag, 21. September 2024, wird die beliebte Veranstaltung im digitalen Format stattfinden. Nutzen Sie die spannende Gelegenheit, sich gezielt und auf fachlich hohem Niveau zu aktuellen und praxisrelevanten Themen der Diabetesberatung fortzubilden.
VDBD

Sachsen-Anhalt – Nachfolge gesucht

Am 2. März 2024 fand in Güsten das 50. Treffen der AG Sachsen-Anhalt statt. Organisiert von Gerlinde Hones, langjährige AG-Sprecherin und Diabetesberaterin DDG, stand auch diesmal wieder der rege Austausch unterKolleginnen und Kollegen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
VDBD

Kathrin Boehm - neue Vorsitzende des VDBD

Am 9. Mai 2024 hat sich der VDBD-Vorstand in Teilen neu formiert und die ehemalige stellvertretende Vorsitzende Kathrin Boehm hat das Amt des Vorsitzes übernommen. Wir wollten mehr über ihre Ziele und Motivationen im Rahmen ihrer neuen Position im VDBD-Vorstand erfahren und haben daher bei ihr nachgefragt.