Makroangiopathie
Diabetes mellitus

Risiken und Prognose von Herzerkrankungen und Schlaganfall

Das Risiko von Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes (T1D/T2D) für kardiovaskuläre Erkrankungen ist zwei- bis vierfach erhöht, bei Frauen bis sechsfach. Menschen mit Diabetes und Herzerkrankung oder Schlaganfall haben eine schlechtere Prognose als Stoffwechselgesunde.
Kardiologie

Bitte zu Herzen nehmen

Der ganzheitliche Blick auf das kardiorenalmetabolische Syndrom setzt sich immer mehr durch. Auf einer Veranstaltung stellten die beiden Hauptautoren des gemeinsamen DDG/DGK-Positionspapiers zu Herzinsuffizienz und Diabetes Hintergründe und Kerninhalte des Werks vor.
News
Herzschwäche

Telemedizin vor allem bei Diabetes von Nutzen

Das positive Ergebnis der TIM-HF2-Studie könnte auf den hohen Anteil mitrekrutierter Diabetespatienten zurückzuführen sein. Darauf weist eine Post-hoc-Analyse der Studie hin.
Herzinsuffizienz

Natriuretische Peptide bei Diabetes und Herzinsuffizienz

In den vergangenen Jahren ist die Bestimmung von zirkulierenden Biomarkern zur frühzeitigen Erkennung einer Herzinsuffizienz mehr und mehr in den Vordergrund der klinischen Diagnostik gerückt.
Diabeteskomplikationen

Regionale Risikoprofile

Bei der Häufigkeit der koronaren Herzkrankheit gibt es sehr große Unterschiede zwischen den Regionen Deutschlands. Das hat jetzt wieder der „Gesundheitsatlas KHK“ des Wissenschaftlichen Institust der AOK gezeigt.
Chronische Nierenerkrankung

Neuer Wirkstoff beeinflusst Sterblichkeit

Neueste Daten unterstreichen das Potenzial von Finerenon (Kerendia®), die Inzidenz des plötzlichen Herztods bei einem breiten Spektrum von Patienten, inkl. früher und später Stadien der CKD in Verbindung mit Typ-2-Diabetes, zu reduzieren.
Kardiologie

Sensibilisierung im Duett

Im ersten gemeinsamen Positionspapier zu Herzinsuffizienz und Diabetes weisen DDG und DGK auf das tödliche Wechselspiel und die zu seltene Diagnosestellung der Erkrankungen hin. Sie nennen SGLT-2-Inhibitoren als bevorzugte antidiabetische Strategie.
Leitlinien

Pioglitazon in den Leitlinien

DGN und DSG haben eine neue Leitlinie zur Sekundärprävention von Schlaganfällen herausgegeben. An der Erarbeitung waren rund 20 Fachgesellschaften und Organisationen beteiligt, darunter die DDG.
Carotid intima-media thickness

Correlation: microRNA levels and carotic intima-media thickn...

Carotid intima-media thickness may be a predictor of atherosclerotic cardiovascular events. This study analysed the correlation between serum microRNA levels and carotid intima-media thickness in patients with type 2 diabetes mellitus.
Übersicht

SGLT-2i zur Therapie metabolischer und kardiorenaler Erkrank...

Diabetes, Herz- und Niereninsuffizienz sind Volkskrankheiten in Deutschland und ihre Prävalenz nimmt stetig zu. SGLT-2-Inhibitoren bieten eine einfache Therapieoption für alle drei Indikationen und sind dabei effizient, gut verträglich und voll erstattungsfähig.
CEDA/FID

Peripheral sensory and cardiovascular autonomic dysfunction

Kidney transplantation is the preferred treatment for end-stage renal disease. Patients with chronic kidney disease (CKD) have an increased risk for arrhythmias and sudden cardiac death.
Fragen Sie Ihre Rehabilitanden!

Parameter in der kardiovaskulären Rehabilitation

Patientenberichtete Parameter gelten als Bestandteil einer hochwertigen Gesundheitsversorgung. Ihre prospektive Operationalisierung könnte ein wichtiger Bestandteil nicht nur in der Qualitätssicherung von Rehabilitationsmaßnahmen, sondern auch in der Steuerung der Therapiemaßnahmen selbst darstellen.
Neurologie

Kardiale und kognitive Schäden

Wer einen Herzinfarkt überlebt hat, könnte danach ein höheres Risiko für kognitive Probleme haben. Das deutet eine polnische Studie an, die Anfang April auf dem Kongress des American College of Cardiology als Poster gezeigt wurde.
Herz-Kreislauferkrankungen

Die neue Herzinsuffizienzgruppe

Körperliche Aktivität und Bewegung schützen bei allen kardiologischen Erkrankungen. Die Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen hat ein Rehabilitationskonzept eigens für Herzinsuffizienzpatienten entwickelt.
Fortbildung

Apoplektischer Insult, Covid 19 und Diabetes

Long Covid beziehungsweise Post Covid sind momentan in aller Munde. Man fragt sich, welche Zusammenhänge es mit einem Schlaganfall geben könnte? Dr. Gerhard-W. Schmeisl hat Antworten dazu zusammengetragen.
Herz-Kreislauf-Krankheiten

Verborgenes Vorhofflimmern

Patienten mit Diabetes und Vorhofflimmern litten häufiger auch noch an Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall als Vorhofflimmerpatienten ohne Diabetes – so weit, so erwartbar. Aber die Patienten mit Diabetes zeigten auch häufiger einen asymptomatischen Phänotyp.
DGPR

Neue BAR-Rahmenvereinbarung: Neuregelungen für Herzgruppen

Die zuständigen Vereinbarungspartner haben die „Rahmenvereinbarung über den Rehabilitationssport und das Funktionstraining“ entsprechend den neuesten Entwicklungen und Anforderungen in einer Arbeitsgruppe fortgeschrieben und konsentiert. Ein zentraler Punkt der Neuregelungen wird künftig die mögliche Flexibilisierung der ständigen Ärztepräsenz sein.
Stiftung DHD

PräVaNet: kardiovaskuläres Risikomanagement

Das Projekt PräVaNet soll zu einer verbesserten Versorgungsqualität bei kardiovaskulären Hochrisikopatienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und so zu einer Verhinderung kardiovaskulärer Ereignisse und diabetesassoziierter Folgeerkrankungen beitragen. Projektleiter Univ.-Prof. Dr. med. David M. Leistner stellt PräVaNet vor.
Neuer Wirkstoff

Neuer Schwung für schwache Herzen

Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion galt bisher als kaum behandelbar. Einem MDC-Team um Professor Michael Gotthardt gelang es nun erstmals, die Herzfunktion mit Hilfe einer synthetischen Nukleinsäure zu verbessern. Die Forschenden berichten darüber im Fachjournal „Science Translational Medicine“.