Adipositas
"Kinder und Jugendliche"

Anstieg von juveniler Adipositas und Typ-2-Diabetes

In den letzten Jahrzehnten hat die Prävalenz von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen weltweit stark zugenommen. Diese Entwicklung geht Hand in Hand mit einem progredientem Anstieg von Typ-2-Diabetes in dieser Altersgruppe, einer Erkrankung, die traditionell als "Erwachsenendiabetes" galt.
Grundlagenforschung

Forschung am Drehkreuz

Ein DFG-Forschungsprojekt in Halle zur Frage, wie Adipositas und Diabetes Typ 2 die Blutgefäße verändern und welche Rolle der EGF-Rezeptor dabei spielt, wird fortgesetzt. Die neue Förderung beträgt 381.000 Euro über drei Jahre.
News
Ernährungsforschung

DIfE feiert 30 Jahre EPIC-Potsdam-Studie

Am 21. Oktober 2024 fand am Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) ein feierliches Symposium anlässlich des 30-jährigen Bestehens der EPIC-Potsdam-Studie statt. Das Symposium bot einen spannenden Rückblick auf drei Jahrzehnte erfolgreicher Forschung, präsentierte Meilensteine und Zukunftspläne und gab Einblicke in beeindruckende Karrierewege von ehemaligen und aktuellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Adipositas

Unterstützung in allen Belangen

Diskriminierung im Alltag ist auch bei Adipositas eine nur zu bekannte Erfahrung. Betroffene brauchen Unterstützung – auch über Aktionstage wie den Welt-Adipositas-Tag hinaus, wie Experten betonen..
Forschung

Charakterisierungs-Kooperation

Die Portfoliogesellschaft Alytas Therapeutics kooperiert mit einem Spin-off des Deutschen Diabetes-Zentrums bei der Charakterisierung der bisher identifizierten Antikörper gegen hypertrophe Fettzellen.
Amerikanische Studie

Auch Menschen mit Typ-1-Diabetes sind oft übergewichtig

In den USA sind Menschen mit Typ-1-Diabetes genauso häufig übergewichtig wie die Durchschnittsbevölkerung. Sie erhalten jedoch seltener als Menschen mit Typ-2-Diabetes Empfehlungen zur Änderung ihres Lebensstils. Zu diesem Ergebnis kommt eine amerikanische Studie, über die unlängst im „American Journal of Managed Care (AJMC)“ berichtet wurde.
Neue Forschungs­ergebnisse

Botenstoffe aus Fettgewebe stimulieren Insulinausschüttung

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Augsburg und des Forschungszentrums Helmholtz Munich haben eine bislang unbekannte Übertragung von Botenstoffen aus Fettgewebe zur Bauchspeicheldrüse identifiziert. Die Erkenntnisse sollen dabei helfen, frühe Prozesse in der Entstehung des Diabetes-Typ-2 besser zu verstehen.
Risiken bei Typ-2-Diabetes

Herz kann auch bei niedrigem HbA1c-Wert in Gefahr sein

Bei Menschen mit Übergewicht und Typ-2-Diabetes reicht es oftmals nicht aus, die Glukosewerte im Zielbereich zu halten, um Folgeerkrankungen zu verhindern. Es ist darüber hinaus wichtig, das Körpergewicht zu reduzieren und dabei zur Unterstützung auch eine medikamentöse Therapie zu beginnen. Dies machten der Endokrinologe und Diabetologe Prof. Dr. Stephan Jacob und die Allgemeinmedizinerin Lucie Armbrecht bei der Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) deutlich.
Adipositas

Gegen den Versorgungsnotstand

Das Iqwig hat zwei Abschlussberichte als wissenschaftliche Grundlage für die Entwicklung eines neuen Chronikerprogramms zu Adipositas veröffentlicht. Die Leitlinienrecherchen liefern eine gute Basis für ein DMP, so das Institut. Ausgerechnet die deutsche Leitlinie wurde nicht berücksichtigt.
ADA/EASD-Konsenspapier 2022

Alles passt zusammen

Auf dem EASD-Kongress wurde die aktuelle Fassung des Konsenspapiers vorgestellt, das die US-amerikanische und die europäische Diabetes­fachgesellschaft gemeinsam zum Management der Hyperglykämie bei Typ-2-Diabetes veröffentlichen.
Adipositas

Unerkannte Adipositas gefährdet Gesundheit von Jugendlichen

Daten der neuen ACTION teens-Studie zeigen: Etwa einer von vier Teenagern weiß nicht, dass er oder sie unter Adipositas leidet. Auch ein Drittel ihrer Eltern ist sich dessen nicht bewusst.
Corona-Folgen

Corona-Krise: Massive Folgen für Kindergesundheit

Die Ergebnisse einer repräsentativen Eltern-Umfrage zeigen massive Folgen der Corona-Pandemie für die Gesundheit von Kindern in Deutschland.
Adipositas

Risiko für Herz, Kreislauf & die Entstehung von Diabetes

Die Zunahme des Körpergewichts unter psychopharmakologischer Therapie ist eine oft zu beobachtende unerwünschte Arzneimittelwirkung mit klinischer Relevanz.
Grundlagenforschung

Suchverhalten gestoppt

Eine deutsch-amerikanische Forschergruppe hat einen Signalweg im Gehirn zur Steuerung der Nahrungsaufnahme entschlüsselt. Spezifische Hemmstoffe der Lipidsynthese könnten als neue Therapie bei Übergewicht angewendet werden.
Pädiatrie

Entstigmatisieren und behandeln

Adipositas entwickelt sich bei Betroffenen häufig schon im Kindes- und Jugendalter und ist einer der wichtigsten beeinflussbaren Risikofaktoren für die Entstehung von Typ-2-Diabetes. Neben dem Lebensstil können auch Genvarianten das Risiko schon früh erhöhen.
Adipositas

Neuer Brennstoff für die Forschung

Braune Fettzellen werden durch das Nukleosid Inosin aktiviert. Mäuse, die sehr energiereiche Nahrung erhielten und gleichzeitig Inosin injiziert bekamen, blieben auch schlanker als ihre Artgenossen und waren vor Diabetes geschützt.
Corona

Dicker Pluspunkt gegen Covid

Adipöse Menschen gehörten zu den Risikopatienten für schwere Coronaverläufe. Eine englische Studie hat jetzt untersucht, ob sich bei der Wirkung der Impfung Unterschiede nach Gewicht finden lassen – und konnte beruhigende Ergebnisse berichten.
Adipositas

Hilfreiche Aktivierung

Wissenschaftler haben untersucht inwiefern fäkaler Mikrobiom-Transfer eine mögliche Therapieoption bei Fettleibigkeit und Diabetes sein könnte. Eine wichtige Rolle scheint die Aktivierung der Gallensäure-Rezeptoren TGR5 und FXR zu spielen.
Typ-2-Diabetes

Tirzepatid – Hoffnungsträger in der Adipositas-Therapie

Als erster monomolekularer, dualer GIP/GLP-1 Rezeptoragonist wurde Tirzepatid in den USA für die Therapie von Typ-2-Diabetes zugelassen. Darüber hinaus wurde der Wirkstoff nun zur Therapie der Adipositas unabhängig von Diabetes untersucht.