Komorbidität Andere
Schwerpunkt "Demenz"

Blickwinkel: Kardioanästhesiologie

Insulin spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulation des zentralen Nervensystems. Möglicherweise haben Inhalationsanästhetika negativen Effekt auf das kognitive Outcome.
Schwerpunkt "Demenz"

Demenz: Medikamentöse Therapie

Demenz bedeutet gleichzeitig: schlechte Stoffwechseleinstellung, mehr Risiko für Hypoglykämien sowie negative Auswirkungen auf geriatrische Syndrome. Das gilt es zu verhindern.
News
Herzschwäche

Telemedizin vor allem bei Diabetes von Nutzen

Das positive Ergebnis der TIM-HF2-Studie könnte auf den hohen Anteil mitrekrutierter Diabetespatienten zurückzuführen sein. Darauf weist eine Post-hoc-Analyse der Studie hin.
Schwerpunkt "Demenz"

Kognitiver Funktionseinschränkungen

Das ist einzigartig: Frau Professor von Dossow hat an der Ruhr-Universität Bochum den bislang ersten Lehrstuhl in Deutschland für Kardioanästhesiologie inne. Katrin Hertrampf hat mit ihr gesprochen.
Schwerpunkt "Demenz"

Diabetes – Schlaganfall – Demenz

Zwischen den drei genannten Erkrankungen gibt es eine Verknüpfung. Die Entwicklung einer Demenz wird sowohl von Diabetes als auch von Schlaganfall stark begünstigt. Professor Joachim Röther und Professorin Waltraud Pfeilschifter leiten unseren Schwerpunkt mit diesen Themen ein.
Schwerpunkt "Green Diabetes"

Im Fokus: pflanzenbetonte Ernährungsweise

Die Planetary Health Diet ist eine Ernährungsempfehlung, die sowohl die Gesundheit der Menschen als auch die des Planeten berücksichtigt. Sie legt den Fokus auf vollwertige, pflanzenbasierte Lebensmittel, während der Konsum von tierischen Produkten reduziert wird.
A case report

Hypoglykämie-induzierte Herzrhythmusstörungen

Hypoglykämie-induzierte Herzrhythmusstörungen als Hintergrund einer wiederkehrenden Synkope bei einer alten Patientin mit Diabetes und kardiovaskulärer autonomer Neuropathie. (Artikel in Englisch)
Schwerpunkt Blutgerinnungssysteme

Prophylaxe und Therapie

Die Thromboseprophylaxe ist – wie die aktuelle Corona-Pandemie zeigt – besonders bei Menschen mit Diabetes und/oder Adipositas extrem wichtig. Die Anfänge dazu reichen zurück bis in das Jahr 1884, als man die Substanz Hirudin im Kopf von Blutegeln nachweisen und schließlich zur Thrombose-Verhinderung als Medikament einsetzen konnte.
Schwerpunkt Blutgerinnungssystem

Pathogenes und Ablauf der Blutgerinnung

Um bei Blutgerinnungsstörungen medizinisch zu intervenieren, muss man die Funktionsweise der Gerinnung genau verstehen. Welche Faktoren die Gerinnung verursachen und welche sie hemmen können, erfahren Sie hier.
Schwerpunkt Blutgerinnungssystem

Revolutionäre Erfolgsgeschichte

Kleinere Wunden in der Haut gehören zum Alltag. Doch was tun, wenn bei den Patienten die Blutgerinnung nicht funktioniert, wie sie soll. Alles zu diesem Thema erfahren Sie im Titelthema der aktuellen Ausgabe.
Empfehlungen zur Diagnose und Therapie der HFpEF

Update 2023 der ESC-Leitlinien zur Herzinsuffizienz

Ende August 2023 wurde während des ESC-Kongresses ein Update zu den Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) für Herzinsuffizienz veröffentlicht. Aus diesem Anlass erhalten Sie nachfolgend einen praxisnahen Überblick über die aktuellen diagnostischen und therapeutischen Empfehlungen der ESC-Leitlinie speziell zu HFpEF.
Diabetes und Herz

Diabetes und Herz

Warum kann es bei Herzerkrankungen wie koronare Herzkrankheit, Herzschwäche oder Myokarditis überhaupt zum Sekundenherztod kommen, und worauf sollten Betroffene achten?
Interview

„Der Austausch mit anderen Betroffenen kann sehr wertvoll se...

Susanne Baulig ist Diplom-Psychologin und leitet den Schwerpunkt Psychodiabetologie an der Poliklinischen Institutsambulanz für Psychotherapie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Im Interview berichtet sie über die Ursachen psychischer Probleme bei Diabetes, warum Aufklärung so wichtig ist und wie man seine mentale Gesundheit stärken kann.
Ophthalmologie

Prädiabetische Immunattacke

Mit einer neuartigen Bildgebungstechnologie haben Forscher die Rolle von Immunzellen bei der Entstehung der diabetischen Katarakt enthüllt. Die gefürchtete Diabeteskomplikation kann nach diesen Daten bereits im prädiabetischen Zustand beginnen.
Welt-Zöliakie-Tag am 16. Mai

„Glutenfrei“-Trend: Erst testen, dann verzichten

Die Inzidenz der Zöliakie steigt weltweit an: In verschiedenen Weltregionen sind bis zu 2,5 Prozent der Menschen von dem Darmleiden betroffen, das durch eine überschießende Immunreaktion auf das Weizeneiweiß Gluten verursacht wird. Eine glutenfreie Ernährung steht allerdings auch bei vielen Menschen hoch im Kurs, bei denen eine Zöliakie gar nicht nachgewiesen ist.
Weltnierentag am 9. März 2023

„Gesunde Nieren für alle”

Diabetes mellitus ist in westlichen Ländern die häufigste Ursache für ein chronisches Nierenversagen. Die Mehrheit aller Menschen mit Diabetes, die eine Nierenersatztherapie benötigen, sind Typ-2-Diabetes erkrankt. Es gibt aber auch Betroffene mit Typ1-Diabetes. Frauen mit Diabetes weisen häufiger Risikofaktoren für die Entwicklung einer diabetischen Nephropathie auf als mit Diabetes lebende Männer.
Typ-2-Diabetes

Darmkrebsvorsorge – Wann beginnen und wie?

Wie die Akzeptanz von Vorsorgeangeboten sowie die Inanspruchnahme von Krebsfrüherkennungsmaßnahmen gefördert werden können, diskutierten Experten der Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Krebs der Deutschen Diabetes Gesellschaft.
Deutliche Zahlen

Menschen mit Typ-2-Diabetes sterben häufiger an Krebs

Die Krebssterblichkeit bei Patienten mit Typ-2-Diabetes ist erheblich höher als in der allgemeinen Bevölkerung. Das zeigt eine neue Studie aus England. Besonders Menschen mit starkem Übergewicht und Raucher sind betroffen.
Forschung in Würzburg

Herzschwäche kann genetische Ursachen haben

Wissenschaftlerinnen aus dem Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg decken grundlegende Mechanismen auf, wie genetische Veränderungen in Kernhüllenproteinen zu Herzmuskelerkrankungen führen und welche Rolle gestörte Reparaturmechanismen der Zellkernhülle bei der vorzeitigen Zellalterung sowie bei der Entwicklung von Fibrose bei Kardiomyopathien spielen können.