Mit der Look-AHEAD-Studie der Nationale Institutes of Health (NIH) liegt eine Langzeitstudie bei Typ-2-Diabetikern vor, die den Einfluss von Lebensstilfaktoren auf das Entstehen von kardiovaskulären Erkrankungen prüfte – und zu einem scheinbar traurigen Resultat geführt hat: Körperliche Aktivität und ernährungstherapeutische Maßnahmen vermochten nach knapp 10 Jahren keine Vorteile im Hinblick auf kardiovaskuläre Erkrankungen zu erbringen. Ist demnach der Schluss berechtigt, dass sich solche Maßnahmen bei Typ-2-Diabetikern nicht lohnen? Die Antwort darauf ist ein klares NEIN!
Dieser Beitrag steht nur registrierten Benutzern mit Berufsverifizierung zur Verfügung. Jetzt anmelden.Mehnerts Seiten
Lebensstiländerungen bei Typ-2-Diabetikern nach wie vor wichtig
