In einer Langzeitbeobachtung wurden bereits positive Effekte des telemedizinischen Lebensstilinterventionsprogramms (TeLiPro) hinsichtlich HbA1c und Körpergewicht bei Typ-2-Diabetes belegt. Nun wurde untersucht, ob es damit auch in der klinischen Routine zu Verbesserungen kommt.
Dieser Beitrag steht nur registrierten Benutzern mit Berufsverifizierung zur Verfügung. Jetzt anmelden.Originalie
Das Telemedizinische Lebensstilinterventionsprogramm (TeLiPro) als Zusatzleistung zur Regelversorgung bei Personen mit Typ-2-Diabetes
