Die Zahl der Diabetiker wird weltweit auf mehr als 280 Millionen geschätzt und soll bis 2030 um mehr als die Hälfte zunehmen (1). Die Sterblichkeit an kardiovaskulären Erkrankungen wird weltweit auf fast 17 Millionen geschätzt (2), während die Prävalenz von schlafbezogenen Atemstörungen (SBAS) wie obstruktiver Schlafapnoe (OSA) bei 3 bis 9 % der Frauen und 10 bis 17 % der Männer liegt (3). Durch die Zunahme von Adipositas und Body-Mass-Index (BMI) kommt es auch zu einer deutlichen Zunahme der Schlafapnoe.
Dieser Beitrag steht nur registrierten Benutzern mit Berufsverifizierung zur Verfügung. Jetzt anmelden.Schlafapnoe
Schlafapnoe bei koronarer Herzkrankheit und Diabetes: Generelles Screening notwendig?
