Die VDBD AKADEMIE hat traditionsgemäß am 15. Januar dieses Jahres das neue Fortbildungsprogramm freigeschaltet. Buchungen sind seitdem jederzeit möglich.

Sie haben die Wahl aus einer großen Bandbreite an aktuellen Fortbildungsthemen in unterschiedlichen Formaten. Dazu gehören digitale Live-Seminare, entweder als Tages- oder Halbtags- oder Impuls-Seminar oder Präsensseminare sowie Selbstlernformate, die rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Neben bewährten und stark nachgefragten Fortbildungen haben wir auch neue Themen in das Portfolio aufgenommen.

Nachhaltige Diabetesberatung – wie geht das?

Umweltschutz ist eigentlich kein neues Thema, war es doch Triebfeder für die Parteigründung "Die Grünen" Anfang der 1980er Jahre und mittlerweile haben alle etablierten demokratischen Parteien die Relevanz des Themas erkannt. Auch im Gesundheitswesen müssen wir uns verstärkt mit den Fragen auseinandersetzen, wie wir mit der Entsorgung von Medikamenten und medizinischen Hilfsmitteln umgehen, wie wir unseren Arbeitsplatz nachhaltiger – auch im Sinne von Arbeitsschutz – gestalten und welche Tipps wir Patientinnen und Patienten an die Hand geben können; denn die nächste Hitzewelle kommt bestimmt.

Entdecken Sie am 17. Mai 2025 in Frankfurt mit uns innovative Ansätze für eine ressourcenschonende Diabetesberatung und nachhaltige Diabetesversorgung! Die VDBD AKADEMIE lädt Sie herzlich zu einer praxisnahen und inspirierenden Fortbildung ein, die Nachhaltigkeit in der Diabetesberatung in den Fokus stellt.

Nutzen Sie die Gelegenheit, gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen neue Perspektiven und konkrete und alltagstaugliche Lösungsansätze zu einem Thema zu entwickeln, das uns alle betrifft.

Zentrale Fragestellungen

  • Ressourcensparendes Handeln in Praxis und Klinik - Was kann ich in meinen Arbeitsalltag wie integrieren?
  • Ressourcenschonendes Selbstmanagement für Menschen mit Diabetes - Tipps für den Schulungs- und Beratungsalltag (nicht nur bei Hitze)
  • Klimawandel - Auswirkungen auf Patient:innen und Behandler:innen - Was bedeutet das zum Beispiel für meine eigene Arbeitssicherheit und Gesundheit?

Highlights der Fortbildung

  • Keynote-Vortrag: Inspirierende Einblicke von führenden Expert:innen
  • Lösungsorientierte Workshops
  • Networking und kollegialer Austausch
  • Fotowettbewerb "(M)eine größte Umweltsünde" exklusiv für Teilnehmende mit attraktiven Preisen, Verleihung vor Ort
  • Nachhaltiger Veranstaltungsort im Ökohaus in Frankfurt a.M

Tauchen Sie in spannende Diskussionsrunden ein, entwickeln Sie praxisnahe Ideen und lernen Sie, wie Sie nachhaltige Strategien in Ihren beruflichen Alltag integrieren können.

Diabetestechnologie

Diabetestechnologie wird in der Diabetestherapie immer wichtiger. Das spiegelt sich auch in der ungebrochenen Nachfrage für die Seminarreihe "VDBD Zertifizierter Insulinpumpen- und AID-Trainer" wider. Mehr als 700 Diabetesfachkräfte, aber durchaus auch einige Ärzte und Ärztinnen, haben bereits diese einzigartige Fortbildung genutzt, um sich in der Pumpentherapie, seit 2022 inkl. AID-Systeme, fit zu machen.

Die Seminarreihe wurde aktualisiert und besteht nunmehr aus den vier Modulen I-IV. Der Besuch der Module I-II und der jeweils anschließende erfolgreiche Multiple-Choice-Test führen zum Zertifikat "VDBD Zertifizierte Insulinpumpen- und AID-Trainerin" bzw. "VDBD Zertifizierter Insulinpumpen- und AID-Trainer". Das Zertifikat besitzt drei Jahre Gültigkeit. Die Module III (Software, Dateninterpretation) und IV (AID-Vertiefungsworkshop) dienen als Refresher zur Verlängerung des Zertifikats, sind aber auch für andere Teilnehmende mit Erfahrung in der Pumpentherapie offen. In diesem Jahr haben wir Modul IV in Form von fünf jeweils dreistündigen Halbtagsseminaren zu jeweils einem AID-System organisiert, die unabhängig voneinander besucht werden können.

Neue Themen

Ergänzt wird das Programm durch eine Reihe neuer Seminare, die wir in Kooperation mit den jeweiligen Referenten und Referentinnen entwickelt haben. Dazu gehören:

  • Neue VDBD-Blitzlichtreihe zum Themenkreis "Praxisorganisation" – jeweils 90 Minuten zu DIGA, Standardisierte Arbeitsprozesse (SOP), Online-Schulung, Teaminterne Kommunikation und Vernetzung ambulante und klinische Versorgung
  • Angststörungen kennenlernen
  • AID-Therapie bei Kindern und Jugendlichen
  • Schlafstörungen und deren Auswirkungen auf den Stoffwechsel

Soweit einige Einblicke in das aktuelle Fortbildungsprogramm der VDBD AKADEMIE. Das vollständige Programm finden Sie auf unserer Website: www.vdbd-akademie.de

Save-the-date: 20.09.2025!
Auch in diesem Jahr findet die VDBD-Jahrestagung im digitalen Format statt – mit spannenden Themen. Lassen Sie sich überraschen und merken Sie sich den Termin vor: 20. September 2025 digital und live.

Wir wünschen spannende und informative Stunden. Außerdem: wir ergänzen das Programm im Laufe des Jahres um weitere Themen. Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie den kostenfreien Newsletter der VDBD AKADEMIE Innovationen & News: https://www.vdbd-akademie.de/newsletter/.


Autorin:
© privat
Dr. Gottlobe Fabisch
Geschäftsführerin VDBD e.V. und VDBD AKADEMIE GmbH


Erschienen in: Diabetes-Forum, 2025; 37 (1) Seite 44-45