Hiller J, Stratmann B, Timm J, Costea T-C, Tschoepe D; Bad Oeynhausen, Deutschland; Diabet Med 2022; 39:e14787

Fragestellung: Es ist belegt dass kaltes atmosphärisches Plasma (CAP) die Wundheilung bei oberflächlichen, chronisch infizierten diabetischen Fußulzerationen verbessert. Ziel dieser Studie war die Untersuchung molekularer Faktoren welche fur die makroskopisch beobachtete verbesserte Wundheilung verantwortlich sein könnten.

Methodik: Innerhalb einer prospektiven, randomisierten, Patientenverblindeten klinischen Studie war Wundexsudat verfügbar von jedem Verbandswechsel. Spezifische Proteinspiegel-Analysen aus Wundproben wurden mittels Multiplex ELISA in einer repräsentativen Untergruppe durchgeführt (Plazebo: n = 13; CAP: n = 14). Die Expressionen von Fibroblasten-Wachstumsfaktor 2 (FGF-2), vaskulärem endothelialem Wachstumsfaktor A (VEGF-A), Zytokinen und Matrix Metalloproteinasen (MMPs) wurden über eine Behandlungsdauer von 14 Tagen ausgewertet.

Ergebnisse: Die Auswertung zeigte höhere Spiegel von Wachstumsfaktoren FGF-2 (Plazebo: Median 46.9 Bereich [32.0 – 168.6] AU vs. CAP: 113.7 [55.8 – 208.1] AU) und VEGF-A
(Plazebo: 79.7 [52.4 – 162.7] AU vs. CAP: 120.8 [51.1 – 198.1] AU) über die gesamte Untersuchungsperiode und bei Kopf-an-Kopf Vergleich in täglichen Prüfungen. CAP-behandelte Wunden zeigten erhöhte Werte für Tumor-Nekrose Faktor Alpha und Interleukine 1α und 8. Die Gesamtproteinwerte waren jedoch nicht signifikant erhöht. Die Gesamtproteinmengen von MMPs wurden durch CAP nicht verändert.

Schlussfolgerung: Eine Induktion kritischer Wachstumsfaktoren wie FGF-2 und VEGF-A sowie von Interleukinen könnte einen wichtigen Bestandteil von CAP-vermittelter Förderung der Granulation, Vaskularisierung und Reepithelialisierung des diabetischen Fußes darstellen. Diese Ergebnisse zeigen erstmals dass eine CAP-vermittelte Induktion von Wachstumsfaktoren auch bei Personen mit Diabetes stattfindet; wie bisher lediglich in einigen in vitro und Tier-Experimenten gezeigt.

Kommentar: Eine Beschleunigung der Wundheilung bei diabetischem Fuß durch CAP-vermittelte Stimulierung von Wachstumsfaktoren und Reaktivierung des Heilungsprozesses scheint ein vielversprechender Ansatz und sollte in weiteren Studien untersucht werden.



Autor:
Prof. Dr. med. Martin O. Weickert

Erschienen in: Diabetes-Congress-Report, 2022; 22 (3) Seite 47-48