Mit diesem Vortragstitel eröffnete Prof. Anette-Gabriele Ziegler ein Typ-1-Diabetes-Symposium in München. Traditionell wird die Diagnose Typ-1-Diabetes gestellt, wenn Symptome und Zeichen der Zuckerkrankheit auftreten. Hinweise auf die zugrunde liegende Autoimmunerkrankung finden sich aber bereits in den ersten Lebensmonaten. Im Oktober 2017 startete das Großprojekt Freder1k, Früherkennung von Typ-1-Diabetesrisiko im Kontext des Neugeborenen-Screenings (geplant 300 000 Neugeborene) in einer Reihe von europäischen Ländern. Diese Megastudie wird unterstützt durch die beachtlichen Zuwendungen des amerikanischen "Leona M. and Harry B. Helmsley Charitable Trust".
Dieser Beitrag steht nur registrierten Benutzern mit Berufsverifizierung zur Verfügung. Jetzt anmelden.Typ-1-Diabetes
„Diagnose im Wandel für eine Welt ohne Typ-1-Diabetes“
